Praktikumstage: Wie Start-ups zukünftige Fachkräfte kennenlernen können
Nach der Premiere im Jahr 2024 veranstaltet das Land vom 16. Juni bis 15. August wieder Praktikumstage. Dabei schnuppern Schüler in Unternehmen hinein - auch Start-ups können mitmachen.

Wie finden Start-ups die Fachkräfte von morgen? Eine Antwort auf diese Frage sind die hessenweiten Praktikumstage, die im vergangenen Jahr zum ersten Mal stattgefunden haben und die in diesem Sommer in die zweite Runde gehen. Zwischen dem 16. Juni und dem 15. August haben Unternehmen die Gelegenheit, ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse zu öffnen. Auf diese Weise können Firmen sich und ihre Berufsbilder vor potenziellen Nachwuchskräften präsentieren und das Interesse der Jugendlichen wecken. Auch Start-ups sind aufgerufen, mitzumachen und Praktikumsplätze anzubieten.
Was sind die Praktikumstage genau?
Die Praktikumstage, veranstaltet vom Land Hessen unter der Federführung des Wirtschaftsministeriums, sind in erster Linie eine Chance für alle Beteiligten - Schüler wie Unternehmen. Im Aktionszeitraum, der sich über die Sommerferien und die drei Wochen davor erstreckt (während der Schulzeit erhalten Schüler eine Unterrichtsbefreiung), haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, jeden Tag ein anderes Unternehmen kennenzulernen. Bei der Premiere im Jahr 2024 hatten sich rund 1.400 hessische Unternehmen und mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt. Insgesamt wurden im Rahmen der Aktion über 5.700 Praktikumstage absolviert, berichtet das Hessische Wirtschaftsministerium in einer Mitteilung.
Wie laufen die Praktikumstage ab?
Die teilnehmenden Unternehmen sind in der Gestaltung ihres Praktikumsangebots relativ frei. Sie selbst entscheiden, wann und wie viele Jugendliche sie im Aktionszeitraum betreuuen möchten, können die Praktikumstage frei wählen und so individuell an ihre jeweiligen Unternehmensabläufe anpassen. Zudem entscheiden die Unternehmen selbst, welche Praktikantinnen und Praktikanten sie kennenlernen möchten. Die Schülerinnen und Schüler wiederum dürfen individuell entscheiden, wie viele Praktikumstage sie absolvieren möchten und in welchen Bereichen ihre Interessen liegen. Die Vermittlung zwischen Schülern und Unternehmen läuft über eine digitale Matching-Plattform. "Ich rufe alle Unternehmen auf, diese Chance zur Fachkräftesicherung zu nutzen und Praktikumstage anzubieten. Erfahrungen haben gezeigt, dass aus einem Tag ein längeres Praktikum und daraus ein Ausbildungsverhältnis entstehen kann", betont Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori.
Wer kann an den Praktikumstagen teilnehmen?
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab der (einschließlich) 8. Klasse sowie Unternehmen aus allen Regionen Hessens. Die Aktion ist sowohl für Schüler als auch für teilnehmende Firmen kostenfrei.
Wo können sich interessierte Start-ups für die Teilnahme melden?
Interessierte Unternehmen können sich ab sofort und bis zum 4. Juli 2025 online unter folgendem Link für eine Teilnahme an den Praktikumstagen anmelden. Unter besagtem Link sind auch weitere Informationen zum Ablauf des Programms sowie ein Erklärvideo zu finden.

Auch interessant für dich

Gründerzentrum Science Park Kassel feiert zehnjähriges Bestehen
Seit zehn Jahren ist der Science Park Kassel eine der zentralen Anlaufstellen für Start-ups in Nordhessen. Auf das bisher Erreichte blicken die Verantwortlichen mit Stolz - und wollen am 27. August groß feiern.


Jetzt bewerben: Impact Challenge für Start-ups startet wieder
Start-ups und etablierte Unternehmen arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Innovationen - darum geht es bei der Impact Challenge. Bis zum 31. August sind Bewerbungen möglich.


Finanzierungsrunde für Drohnen-Start-up aus Weiterstadt
Das auf Drohnen-Logistik spezialisierte Start-up Wingcopter hat von bestehenden Investoren eine zusätzliche Finanzierungsrunde erhalten. Welche Ziele Wingcopter mit dem frischen Kapital verfolgt.